
LiteratureLenk
Marianne Künzle liest bei LiteratureLenk aus ihrem neuen Roman "Da hinauf" (Nagel & Kimche, 2022). Textpassagen wechseln sich mit atmosphärischen Tonspuren des Sounddesigners Kilian Spinnler ab.

Lesung, mit akustischer Untermalung
Eine Bergtour. Ein schmelzender Gletscher. Tauender Permafrost.
"Da hinauf" ist die dramatische Geschichte zweier Frauen, deren Wege sich kreuzen, die sich aber nie kennenlernen.
Auf einer Bergtour entdeckt Annina eine Gletscherleiche. Die Tote ist Irma, die in den Fünfzigerjahren hier gewandert ist. Irma und Annina begehen zeitlich verschoben denselben Weg. Ihre Wahrnehmung ist aber eine andere, ihr Zugang zu sich selbst und der Landschaft unterschiedlich. Die Gestalt des Gletschers hat sich zudem drastisch gewandelt – in den Fünfzigerjahren noch ein weißer Koloss, hören wir den Gletscher im Heute tropfen, bröckeln.
Marianne Künzle. Da hinauf. Roman. Verlag Nagel & Kimche.

Marianne Künzle
Marianne Künzle, 1973 in Bern geboren, absolvierte eine Ausbildung als Buchhändlerin, arbeitete selbständig und angestellt im Buchhandel, später als Kampagnenleiterin bei Greenpeace für eine ökologische Landwirtschaft. Weiterbildungen im Landbau und eine Ausbildung in literarischem Schreiben folgten. 2017 erschien ihr Debüt «Uns Menschen in den Weg gestreut» im Zytglogge Verlag. 2019 erhielt sie den 2. Oberwalliser Literaturpreis. Sie lebt im Wallis.
LESUNG
14. Oktober 2023 um 19:30 Uhr
Moderation: Julia Knapp
Hotel Kreuz
Aegertenstrasse 1, 3775 Lenk
Freier Eintritt/Kollekte.
Pressestimmen
«[…] Marianne Künzle nähert sich der grandiosen, erhabenen und beunruhigenden Bergkulisse in einer eindrücklichen, bildgewaltigen Sprache an. Die Schroff- und Sprödheit der Landschaft findet ihren Niederschlag in kurzen, kargen Sätzen, die eine urtümliche Kraft und Schönheit entwickeln.»
www.buecherstimmen.ch
«[…] Was den Roman zu einem grossen Lesegenuss macht, ist nicht das Drama am Eis, sondern die Stimmungen an diesem Berg, die Farben, die Spuren, das Licht, der Wind. Marianne Künzles Roman ist eine Ode an die Natur.»
www.literaturblatt.ch
«[…] Der Innensicht ihrer Figuren stellt die Autorin die unterschiedliche Wahrnehmung der sich wandelnden Umwelt gegenüber, der Natur und insbesondere des schmelzenden Gletschers, der wie ein eisiges Band die Erzählungen der beiden Frauen verknüpft. […]»
Walliser Bote