LiteratureLenk

LiteratureLenk


LESUNG UND BÜHNENGESPRÄCH
Jérôme Meizoz  liest an der LiteratureLenk aus seinen Werken «Haut val des loups»  (2015) und «Le hameau de personne» (2025)
Moderiert von Sita Pottacheruva

 

Haut Val des Loups

«Haut val des Loups» 

Ein Bergdorf in der Nacht. Ein Student, der von drei Unbekannten brutal zusammengeschlagen wurde. Der junge Mann hatte sich der Verteidigung der Umwelt verschrieben. Eine Gruppe von Möchtegern-Aktivisten unterstützt die Sache, die ihm fast den Tod gebracht hat. In den Cafés sagt jeder seine Meinung. Die Gerüchteküche brodelt. Es fehlt an Beweisen, die Ermittlungen geraten ins Stocken und die Justiz gibt schließlich auf. Hat die Polizei alle Spuren des Falls untersucht? Wer hat kein Interesse daran, dass die Wahrheit ans Licht kommt? Dick wie ein Roman bleibt die Akte geheim. Doch manchmal reicht das Schweigen nicht mehr aus: Hier beginnt die Literatur.

«Haut val des Loups»  rekonstruiert die feurigen und komischen Jahre junger Menschen, die sich mit einer geschlossenen Gesellschaft herumschlagen und entschlossen sind, die Natur zu retten und die Welt zu verändern...

Le hameau de personne

«Le hameau de personne» 

Emaney hat sich in Luft aufgelöst, nachdem sie Mann und Kinder verlassen hatte. Fracasse, ein launischer und ungeschickter Dichter, der seit Jahren von dieser Frau, die ihn ignoriert, fasziniert ist, findet ihre Spur in dem Weiler in den Bergen, in den sie sich als Modedesignerin mit ihren Hunden und Bildschirmen zurückgezogen hat. Dort oben leben nur noch der stille Außenseiter Javerne, die schweigsame Maïko und einige philosophische Esel. Der Winter bricht herein, der Schnee erstickt alles und Emaney blüht in den sozialen Netzwerken auf: Als öffentliche Frau inszeniert sie sorgfältig ihren Alltag, verkauft ihre Kleidung und gibt kreative Ratschläge. Doch im Dorf werden ihre Ängste schwindelerregend. Fracasse beobachtet sie bis zum Wahnsinn.

In diesem geschlossenen Raum in luftiger Höhe prallen die Stimmen aufeinander: Zeugenaussagen, Tagebücher, E-Mails und sogar eine künstliche Intelligenz. Wer manipuliert wen? Der Chorroman Le hameau de personne erzählt von vernetzten Einsamkeiten in einer Gesellschaft, die von der Beherrschung des Bildes besessen ist.

Jérôme Meizoz

Jérôme Meizoz

Jérôme Meizoz, geboren 1967 im Kanton Wallis, ist Schriftsteller und Professor an der Universität Lausanne. Sein erstes Buch «Morts ou vif» wurde als «Buch der Schillerstiftung Schweiz 2000» ausgezeichnet. Im Jahr 2005 erhielt er den Alker-Pawelke-Preis der Schweizerischen Akademie der Geisteswissenschaften (SAGW) und mit «Faire le garçon» (2017) gewann er 2018 den Schweizer Literaturpreis.

Zu seinen literarischen Werken gehören Les Désemparés (2005), Père et passe (2008), Fantômes (2010, mit Zivo), Séismes (2013), Temps mort (Vorwort von Annie Ernaux, 2014), Haut Val des loups (2015), Absolument modernes! (2019) und Malencontre (2022).

 

 

LESUNG und BÜHNENGESPRÄCH

12. Oktober 2025 um 10:30 Uhr

Moderation: Sita Pottacheruva

Kulturhaus Lenk

 

→  zu den Tickets