Die drei international renommierten Professoren der HKB für tiefes Blech, Ian Bousfield (Posaune / London, Wien, Bern), Thomas Rüedi (Euphonium / Manchester, Bern, Luzern) und Rex Martin ( Tuba / Chicago, Tokyo, Bern) laden zum Meisterkurs in der wunderbaren Bergwelt an der Lenk im Berner Oberland.
Vom 21.–26. August sind Einzelunterricht, Kammermusik, Low Brass-Proben für Brass Bands und verschiedene Konzertauftritte an und oberhalb der Lenk geplant. Ein wichtiger Akzent liegt auf der Begegnung für junge Schweizer Blechbegabungen, die sich für ein PreCollege interessieren und einen ersten (kostenlosen) Kontakt mit den drei Dozierenden wünschen.
Korrepetition: François Killian
KONZERTE
Dienstag- bis Donnerstagabend öffentliche Konzerte der Kursteilnehmenden, jeweils um 18.00 Uhr.
Tagsüber während der ganzen Woche Spontankonzerte im Dorf.
STUDIERENDENKONZERTE
Dienstag, 22. August 2017 um 18.00 Uhr - Löwensaal, Löwenzentrum Lenk
Mittwoch, 23. August 2017 um 18.00 Uhr - Terrasse/Garten Hotel Lenkerhof - nur bei Schönwetter!
Donnerstag, 24. August 2017 um 16.30 Uhr - Löwensaal, Löwenzentrum Lenk
Abschlusskonzert
Freitag, 25. August 2017 um 19.30 Uhr - Aula, Volksschule, Lenk
KONZERT DER DOZIERENDEN
Thomas Rüedi (Euphonium) und Ian Bousfield (Posaune)
Mittwoch, 23. August 2017 um 20.00 Uhr - Löwensaal, Löwenzentrum Lenk
Am Klavier: François Killian
Freier Eintritt, um Kollekte wird gebeten.
Zusätzliches Angebot für junge Blechbläserinnen und Blechbläser bis 18 Jahre
Am Donnerstag, 24. August 2017, öffnen wir den Meisterkurs Low Brass für jugendliche Bläserinnen und Bläser bis 18 Jahre.
Anbeboten werden unter der Leitung der Dozierenden
Dauer: 10–17 Uhr
Der Kurstag ist kostenlos.
Die Reisekosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.
Anmeldung bis 15. August per Mail an rita.weber@hkb.bfh.ch mit folgenden Angaben:
Name und Vorname ∙ Geburtsdatum ∙ Strasse, Postleitzahl und Ort ∙ E-Mail und Telefonnummer ∙ Instrument ∙ Lehrer/in ∙ Musikschule
Ian Bousfield, geboren in York, England, ist einer der einflussreichsten und erfolgreichsten Posaunisten unserer Zeit. Nachdem er als 15-Jähriger das Musikstipendium der London Symphony gewonnen hatte, war seine Orchesterkarriere vorgezeichnet. Im Alter von 23 Jahren begann er als Soloposaunist des London Symphony Orchestra. Von 2000 bis 2012 war Ian Bousfield Soloposaunist bei den Wiener Philharmonikern und beim Wiener Staatsopernorchester. Als Solist spielte er unter Riccardo Muti, Michael Tilson Thomas, Kent Nagano, Sir Neville Marriner, Ion Marin und Tadaaki Otaka, bei einigen der berühmtesten Brass Bands sowie der United States Marine Band und Kosei Winds in Japan. Soloaufnahmen erschienen bei EMI, Chandos, Camerata und Doyen. Seit 1992 ist Ian Bousfield Professor an der Royal Academy of Music in London, seit Herbst 2011 hat er eine Posaunenklasse an der Hochschule der Künste Bern. Seine Studierenden gehören zu den weltweit erfolgreichsten, so gewann z.B. Michael Buchanan 2015 den 1. Preis im ARD Musikwettbewerb München.
Kürzlich trat Ian Bousfield als Dirigent und Solist mit den Brassabteilungen der New World Symphony, dem Berner Symphonieorchester, der Sonderborg Symphony Orchestra und dem NorrlandsOperans Brass & Slagverksensemble auf.
ianbousfield.com
Thomas Rüedi absolvierte seine musikalische Ausbildung an der Sheffield University. Neben seinem Hauptfach Euphonium bei Phillip McCann belegte er die Fächer Dirigieren, Arrangieren und Komposition bei Peter Parkes und Darrol Barry. Als wichtiger Meilenstein seiner Karriere darf 1999 die Auszeichnung mit dem 1. Preis des Europäischen Solistenwettbewerbs für Blechbläser in München gelten. Seine Auftritte als Solist führten Thomas Rüedi durch ganz Europa, Afrika, Asien und die USA. Dabei arbeitete er mit zahlreichen wichtigen Sinfonieorchestern, Blasorchestern und Brass Bands zusammen. Auf der fortwährenden Suche nach neuen Klangideen gründete Thomas Rüedi mit dem bekannten Marimbaphon-Virtuosen Raphael Christen das Duo Synthesis. Die gleichnamige CD-Produktion erlangte ebenso wie Thomas Rüedis Solo-CD Elégie internationale Anerkennung.
Thomas Rüedi leitet die Euphoniumklassen der Hochschule der Künste Bern und der Hochschule Luzern. Als Gastdozent gibt er zudem Meisterkurse an zahlreichen Musikhochschulen in Europa und Übersee. Als Orchestermusiker spielt er regelmässig im Tonhalle Orchester Zürich und in anderen renommierten Sinfonieorchestern. Neben seiner Tätigkeit als Solist und Pädagoge tritt Thomas Rüedi auch als Arrangeur und Komponist in Erscheinung. Als Dirigent gewann er mit seinen Ensembles (u.a. Brassband Bürgermusik Luzern, Seeland Brass und Brass Band Berner Oberland) diverse Brass-Band-Wettbewerbe.
thomasruedi.ch